Integrative Suchttherapie
Nov 10

Integrative Suchttherapie

Innovative Modelle, Praxis-Strategien und Evaluation

Hilarion G. Petzold, Peter Schay, Wolfgang Scheiblich 

(VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, 765 Seiten, € 79,99, Paperback ISBN-10 3-531-14661-0, eBook ISBN 978-3-531-90230-2) 

 

Dieses Werk, und der Integrative Ansatz, den es darstellt, beziehen sich dezidiert auf klinisch-psychologische und sozialwissenschaftliche Konzepte, Modelle und Argumentationen und favorisieren neurobiologische Erkenntnisse, die in der integrativen Theorienbildung und Praxis zunehmend genutzt werden – etwa mit den höchst interessanten Konzepten des „informierten Leibes“ und des „Leibgedächtnisses“ (Petzold), die sich sehr gut mit Forschungsergebnissen zum „Suchtgedächtnis“ (Böning) verbinden lassen oder in der psychophysiologischen Lauftherapie (Schay). Aber gerade mit dieser empirisch-wissenschaftlichen Orientierung, ist es uns auch wichtig, gegenüber reduktionistischen Engführungen der Betrachtung mit den vorgetragenen Überlegungen aus der Sicht einer „klinischen Philosophie“ und „philosophischen Therapeutik“ (Petzold) oder mit Ideen einer engagierten „Sozioanalytik“ (Bourdieu) und kritischen Sozialphilosophie (Sennett) für die Ätiologie und die therapeutisch-interventive Strategienbildung und Praxis exemplarisch eine Breite der Sicht und eine Vielseitigkeit konzeptueller Möglichkeiten offen zu halten.

Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in dieser umfassenden Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band „Integrative Suchtarbeit“ einen umfassenden Theorie-Praxisüberblick zu Konzepten, Methoden, Settings methodenübergreifender „biopsychosozialer“ Behandlungsansätze für Suchtkranke, wie sie die ,,Integrative Therapie“ mit ihren innovativen Ansätzen der Psycho-, Sozial-, Netzwerk-, Kreativ- und Lauftherapie oder zur Motivations-, Familien-und Traumabehandlung entwickelt hat.